Entsprechend unserer Philosophie wollen wir auch hier kein Blabla verbreiten, sondern einen Blog schreiben, der Euch das Marketing - Leben mit praktischen Tools und Ideen wirklich leichter macht. Ihr wollt jede Woche eine frische Idee direkt ins Postfach geliefert bekommt? Kein Problem! Dann klickt einfach ganz unten auf "Idee der Woche" und ihr bekommt sie sogar eine Woche früher als alle anderen...
Und das war die Idee der KW 36:
Micro Influencer
Nicht alle erfolgreichen Influencer verfügen über eine riesige Community. Kleinere Influencer mit wenigen tausend Abonnenten, haben aber eine deutlich stärkere Bindung zu einer viel spitzeren Zielgruppe. Und sind dabei in der Regel auch noch wesentlich günstiger zu haben...
Durch die geringere Anzahl an Followern erscheinen sie ihrer Community vor allem nahbar, was ihre Authentizität steigen lässt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie nicht - wie die Elefanten der Branche - mit Werbeaufträgen überschüttet werden, teilweise bereits davon leben (müssen) und alle zwei Tage ein anderes beliebiges Produkt als "So nice! 😉" verkaufen. Sie werden in ihrer Community als Experten auf ihrem Gebiet wahrgenommen. Dementsprechend verfügen sie auch über eine höhere Relevanz in ihrem (Deinem) Themengebiet.
Und Micro-Influencer haben einen weiteren, ganz entscheidenden Vorteil. Sie engagieren sich: Das kannst Du ganz einfach sehen, wenn Du in den Kommentaren liest, wie oft sich der Influencer am Dialog beteiligt hat. In Fakten liest Du das als "Engagement Rate", die Rechnung dafür lautet: Erhaltene Interaktionen (Likes & Kommentare / Views einer Story) / Anzahl der Follower = Engagement Rate (in Prozent). Die Richtwerte für eine gute Engagement Rate sind:
Über 1 Mio. Follower = 1,7 % Engagement-Rate
10.000 bis 100.000 Follower = 2,4 % Engagement-Rate
1.000 bis 10.000 Follower = 4,0 % Engagement-Rate
Je höher aber die Engagement Rate, desto höher ist auch der Erfolg von Direct Response Kampagnen (User werden direkt zu bestimmten Aktionen aufgerufen z.B. zum Kauf). Berechnet wird dieser Influencer Preis, indem die gewünschten Aktionen durch das aufgewendete Media-Budget geteilt werden. Das ist der CPE, den wir alle immer gerne so niedrig wie möglich halten wollen: Voila hier ist der teuflische Schlüssel dazu :)
Deine teuflische Idee der Woche: Überlege, ob Du Dein Social Media Budget statt in einen trägen Elefanten nicht lieber in hundert engagierte Mäuse investierst.
▶ Deine nächste teuflische Idee: Kundenrezensionen: So bekommst Du das Feed Back, dass Dich weiter bringt.
Comments